Kirsten Siewer wurde 1976 in Olpe geboren. Im Alter von zehn Jahren erhielt sie den ersten Querflöten-Unterricht bei Rainer Wolniczak. Musikalisch groß geworden bei den Musikfreunden Schreibershof nahm sie im Alter von 14 und 16 Jahren erfolgreich am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil. Im Jahr 1994 machte sie mit dem Einstieg in die Bundeswehr beim Ausbildungsmusikkorps in Hilden ihr Hobby schließlich zum Beruf.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Musik-Diplomstudiengangs an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Johann Ahment und Masa Muramatsu im Jahr 2001 wurde Kirsten Siewer im Oktober 1998 zum Marinemusikkorps Nordsee in Wilhelmshaven versetzt. Von 2005 bis 2012 war sie als Dozentin bei zahlreichen Workshops, Meisterkursen und Kammermusiktagen im NTB tätig. Seit 2012 wird sie im Musikkorps BW eingesetzt, wo sie vorrangig Piccolo und Altflöte spielt. Heute zählen außerdem Dozententätigkeiten bei Registerproben und Workshops sowie der musikalische Unterricht – etwa in Vereinen und im Volksmusikerbund NRW – zu ihrem Portfolio.
Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Flötistinnen und Flötisten, die auf der Suche nach neuen Impulsen sind und sich über eine "Starthilfe" nach dem langen Lockdown freuen. Er beinhaltet die Basics (Atmung, Haltung, Klangfarbe, verschiedene Spieltechniken) und Ensemblespiel (Klang, Intonation, etc).
The Journey - 3. Satz aus "Birds" - Flötentrio
Aula Moltkestraße
Moltkestraße 41
51643 Gummersbach
Du bist angemeldet, wenn Du die Anmeldegebühr in Höhe von € 30,- auf das Konto des Förderverein des Musikzug Wendershagen überwiesen und eine Anmeldebestätigung per Mail bekommen hast. Auch die Zahlung per PayPal ist möglich. Es können höchstens 8 Teilnehmer zum Workshop zugelassen werden. Über die Teilnahme entscheidet das Datum der Überweisung. Die Bankverbindung und weitere Informationen zum Workshop kannst Du per Mail an info@blaeserphilharmonie-oberberg.de bekommen.
Bei weiteren Fragen zum Workshop wende Dich bitte an Timm Gutowski (info@blaeserphilharmonie-oberberg.de).